LARDIS:ONE Updates
Um ihre LARDIS:ONE Software auf den neuesten Stand zu bringen benötigen Sie:
Windows 10/11-Rechner mit freiem USB-Port und Internetzugang
USB-Kabel zum Anschluss Ihres LARDIS:ONE an Ihren Rechner
Ihr LARDIS:ONE Endgerät, das Sie aktualisieren möchten
In unserem LARDIS:ONE Downloadbereich finden Sie alle wichtigen Daten und Informationen zum Download.
LARDIS ONE 1.21
04.05.2021
Bugfixes:
– Irreführende Anzeigen beim Gruppenwechsel im Repeater-Modus wurden behoben
Neuheiten:
– Das Motorola MTP 6650 kann nun im originalen CarKit an LARDIS:ONE betrieben werden
———————————————–
LARDIS ONE 1.20.2
27.01.2021
Bugfixes:
– Beeinträchtigung der Akkulaufzeit durch Geofencing wurde behoben
– Textersetzung wurde optimiert
———————————————–
LARDIS ONE 1.20
09.12.2020
Bugfixes:
– Hinweis zu wichtigem Update der GARMIN-Gerätesoftware für Fleet 7xx-Geräte
– TMOa-Gruppenwechsel wird nun zuverlässig ausgeführt
– Bessere Darstellung der Betriebsart
Neuheiten:
– Navigation ab letzter bekannten Position möglich, bei GPS – Empfangsproblemen (Tunnel, Tiefgarage o.ä.)
———————————————–
LARDIS ONE 1.19
14.10.2020
Bufixes:
– Im LARDIS Fleet Manager wurde ein Versionsdarstellungsfehler behoben
– Fehler im Ortsfilter in der Navigationszielsuche wurde behoben
– TMOa-Handling wurde optimiert
– Behebung eines Darstellungsfehlers in der Gruppenliste
Neuheiten:
– Georeferenziertes Statussystem
– Fernlöschen des Geräts
– Erweitern des Statussystems “Letzte Anweisung löschen”
– GARMIN-Routenplanungsapp über LARDIS:ONE
———————————————–
LARDIS ONE 1.18
12.08.2020
Bufixes:
– Behebung eines Sortierfehlers in der Zielführungsliste
– TMOa-Liste wird nun bei Sepura Funkgeräten zuverlässig ausgelesen
– Radiomanager Sepura – Unterstützung neues Format
Neuheiten:
– Sperrfunktion Text-to-Speech
– Zweizeilige Einträge in der Zielführungsliste
———————————————–
LARDIS ONE 1.17
09.06.2020
Bugfixes:
– Verzögerte Statusbestätigung verhindert IVENA-Rückmeldung
– IVENA- Zifferntasten werden unter bestimmten Umständen fälschlicherweise ausgegraut
Neuheiten:
– Text-to-Speech
– LARDIS-ONE Setup Anpassung
———————————————–
LARDIS ONE 1.16
15.04.2020
Bugfixes:
– FLEET: Auftragsstatus an Sekundäre Leitstelle(n)
– GPS-Position Fleet 6er Serie wird nicht übermittelt
– Lautstärkeregler wird bei Betätigung am Funkgerät nicht zuverlässig aktualisiert [SEPURA]
– Shadowgroup Sicherungsmechanismus
Neuheiten:
– IVENA-Rückmeldung
– Netzunabhängige Gruppenliste, Netzwechsel nach Gruppenabhängigkeit
– Shadow-Groups Sepura
———————————————–
LARDIS ONE 1.14
16.12.2019
Bugfixes:
– Fehlender Hinweis, wenn der LARDIS App notwendige Berechtigungen nicht erteilt wurden
– Leere Zielauswahlliste nicht anzeigen (wenn keine Navigationsziele konfiguriert ist)
– Setup: Export der gesamten Konfiguration speichert die Navigationsziele nicht mit
– Stärkemeldung Signalisierung / Ereignisdarstellung fehlerhaft
– Zeilenumbrüche in Flash-SDS Nachrichten werden nicht korrekt angezeigt
Neuheiten:
– Erweiterung des Datenformats KOORD:
– Neues Koordinatenformat
– Setup: Konfigurationsmöglichkeit für Wireless Dashcams
– Unterstützung von Garmin Wireless Dashcams
– Zusätzliches Statusflag für Dashcam aus
———————————————–
LARDIS ONE 1.13
21.10.2019
Bugfixes:
– Abbruch der Verbindung zum Funkgerät während eines Gesprächs wird nicht erkannt
– Anpassung Sprache (Englisch)
– Koordinatenformat auch mit Leerzeichen vor dem abschließenden # erkennen
– fehlende Erkennung vom Abbau der Notrufaktivitäten
– Konfiguration-Speichern Button nach Import einer Konfiguration anzeigen
– OPTA-Filter Konfigurationsoption: Führende 24 Zeichen von Nachrichten immer als OPTA interpretieren
– Setup: Adressuche für POI´s Filter erweitern
– Software muss nach Direktimport händisch beendet werden
Neuheiten:
– Bluetooth-Filter erweitern, so dass auch Sepura Funkgeräte über Bluetooth verbunden werden können
– Favoriten: Unterscheidungsmöglichkeit Eigene und Administratorfavoriten
– Stärkemeldung
– Statusgebundener start der Dashcam im Hintergrund
———————————————–
LARDIS ONE 1.12.1
30.08.2019
Bugfixes:
– Crashlog
– Dateien >5 MB werden zur Performanceverbesserung gelöscht.
– Status wird in aktuelle Gruppe statt in Shadowgroup geschickt
– GTSI-Handling
———————————————–
LARDIS ONE 1.12
23.08.2019
Bugfixes:
– Anzeige für aufgebautes Gespräch kann nach Unterbrechung/Wiederaufbau der Verbindung zum FuG erhalten bleiben
– Anzeigefehler bei Auswahl der Sprache im Gerätesuchbetrieb
– Favoriten Icons für Telefonbuch und Gruppenliste
– Passwort verifizieren
– Seltener Adressierungsfehler beim sofortigem Senden eines Status an Schattengruppe direkt nach Gruppenwechsel
– Sicherheitsabfrage vor Beenden im Setup
Neuheiten:
– Feste Favoriten für Gruppen/Nummern in der Konfiguration
– Statusabhängige Zusatz-SDS nach Auswahl
– Statusabhängige POI-Anzeige
– Suchfunktion für Gruppen / Kontakte im Setup
– Unterstützung von bis zu vier Shadow Groups
———————————————–
LARDIS ONE 1.11
24.06.2019
Bugfixes:
– Gruppenumschaltung bei Motorola Geräten mit neuer Firmware u.U. nur mit GTSI möglich, entspr. Konfigurationsoption bereitstellen
– Telefonbuch Auslesen kompatibel mit neuester Funkgeräte-Firmware
– Vordefinierter Text lässt sich erst nach wegklappen der Tastatur auswählen
Neuheiten:
– Dänisch in ONE einbinden
– Fleet Funktionen
– Nachricht Senden über Digitale Eingänge
– Unterstützung für externe PTT über seriellen Schnittstellenwandler am USB Host Port
———————————————–
LARDIS ONE 2.0.2
28.03.2022
Wichtiger Hinweis:
Dieses Update betrifft nur LARDIS ONE Setup. Somit ist ein Update der Geräte-Software nicht notwendig.
– Qualitäts- und Stabilitätsverbesserungen sowie Problembehebungen
———————————————–
LARDIS ONE 2.0.1
16.03.2022
– Qualitäts- und Stabilitätsverbesserungen sowie Problembehebungen
———————————————–
LARDIS ONE 2.0
26.01.2022
Wichtiger Hinweis:
Geräte der Garmin Fleet 6xx-Serie sind nicht mit der Softwareversion LARDIS:ONE V2.X kompatibel. Für Informationen zu einem kostenpflichtigen Hardwareupgrade nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem LARDIS:ONE Fachhändler oder zu unserem Distributor, der Firma Abel & Käufl auf.
– Neue Major Version
———————————————–